• Willkommen im Forum!
  • Gemeinsam ist es schöner
  • Respekt und Freundschaft
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Title: Bei Regen unter der Autobahnbrücke stehen?
Ansichts-Optionen
#1
Servus

Hier wieder ein typisch deutsches Problem:

Dürfen Mobbedfahrer bei Regen unter der Autobahnbrücke stehen?


Grüüüüße
Big Grin Besser geht immer, aber wofür? Big Grin
 
Zitieren
#2
Leider nicht!
 
Zitieren
#3
Wen kümmert es? Wenn es regnet, steigen unsere uniformierten Freunde nicht aus. Man darf aus Sicherheitsgründen nur nicht bei seinem Fahrzeug auf dem Seitenstreifen stehen bleiben.
Das Leben wird auffallend leicht, wenn man niemandem mehr etwas beweisen muss. Harald Lesch
 
Zitieren
#4
Würde ich nicht machen, man erinnere sich an den Crash auf der A9 2019 mit 4 Toten.




Zudem fahre ich nach Möglichkeit nicht Autobahn.
LG Klaus
Rollerfreunde.de
Sprit Verbrauch
[Bild: 1088211_5.png]
 
Zitieren
#5
Ich schrieb ja bereits: Nicht beim Fahrzeug stehen bleiben, sondern hinter der Leitplanke das Brückenfundament hinauf gehen. Meist ist da eine Treppe für die Brückenkontrolleure, auf die man sich sogar setzen kann. Und wenn ein Volltrottel Deinen Roller kaputt fährt, ist es besser, Du bist nicht in der Nähe. Das hat übrigens nichts mit Autobahnen zu tun. Auf Bundes- und Landstraßen regnet es auch.
Das Leben wird auffallend leicht, wenn man niemandem mehr etwas beweisen muss. Harald Lesch
 
Zitieren
#6
(17.02.2021, 11:34)Rudi schrieb: Ich schrieb ja bereits: Nicht beim Fahrzeug stehen bleiben, sondern hinter der Leitplanke das Brückenfundament hinauf gehen.

Das hat übrigens nichts mit Autobahnen zu tun. Auf Bundes- und Landstraßen regnet es auch.

Rudi, auf der Autobahn ist es aber verboten und kostet dem Fahrer neben einem Punkt auch noch ein Bußgeld von 70 Euro. Und bei Punkten ist inzwischen ganz schnell der Lappen weg. Bei Panne darf man anhalten, aber Regen ist halt keine Panne.

Auf der Landstraße ist es nicht verboten, aber auch da würde ich auch nicht wie Du ja schreibst am Roller bleiben.
LG Klaus
Rollerfreunde.de
Sprit Verbrauch
[Bild: 1088211_5.png]
 
Zitieren
#7
Wenn es richtig regnet oder besser gesagt, gießt, (bei normalen Regen stelle ich mich nicht unter), haben die Freunde der Rennleitung i.d.R. keine Lust aus ihrem Fahrzeug auszusteigen und nass zu werden. Außerdem kann ich immer noch "eine Panne haben" (irgendetwas in der Elektrik ist nass geworden und ich muss warten, bis das wieder trocken ist). Warum erschlug der Teufel seine Großmutter: Weil sie keine Ausrede wusste, selbst Schuld.
Das Leben wird auffallend leicht, wenn man niemandem mehr etwas beweisen muss. Harald Lesch
 
Zitieren
#8
(19.02.2021, 12:45)Rudi schrieb: Wenn es richtig regnet oder besser gesagt, gießt, haben die Freunde der Rennleitung i.d.R. keine Lust aus ihrem Fahrzeug auszusteigen und nass zu werden.

Rudi, wenn Du unter der Brücke stehst und sich die Polizei unter die Brücke stellt, dann werdet ihr ja alle nicht nass. Wink

Die halten an, das mit den 4 Toten Motorradfahrern bleibt bei der Rennleitung lange im Gedächtnis und selbst wenn die Polizei von einer Panne ausgehen würde.... die halten 100% an und lassen das Blaulicht kreisen um die Stelle der Panne abzusichern.
LG Klaus
Rollerfreunde.de
Sprit Verbrauch
[Bild: 1088211_5.png]
 
Zitieren
#9
Ich war mal bei einem bösen Hagelschauer/Hagelgewitter auf der Autobahn unterwegs. Unter die Brücke stellen war da nicht, da standen nämlich die ganzen Autofahrer, damit die Nobelkarossen keine Dellen bekommen. Am nächsten Parkplatz wollte ich mich in das Toilettenhäuschen retten, das war auch schon voll besetzt mit mehreren Familien samt Oma und Opa, die Schutz suchten. Dann bin ich eben weiter gefahren, hatte ja einen Helm auf. 
Smile
Bis ich zu Hause war, war auch der Berg Hagelkörner geschmolzen, der sich in meinem Schoß und auf dem Rollerbag im Tunnel gesammelt hatte. Das war schon ein Erlebnis.
Sad
Wir sehen uns auf der Straße oder beim Kaffee

Gruß Stefan
 
Zitieren
  


Gehe zu:


Browsing: 1 Gast/Gäste